Schutzgemeinschaft Waidachswald

Die Bürgerinitiative Schutzgemeinschaft Waidachswald ist eine Gruppe engagierter Bürger, die sich für den Erhalt des Waidachswaldes mit den Gemeinden Schefflenz, Adelsheim und Roigheim einsetzt. Wir sind der Meinung: Ein Windkraftindustriepark im Wald ist dort fehl am Platz!

In unserem wunderschönen Mischwald mit altem Baumbestand und reicher Artenvielfalt soll ein Windkraftindustriepark entstehen – vierundzwanzig 261 Meter (!) hohe Windräder sind in Planung. In der Gemeinderatssitzung vom 22.03.2021 wurde der Grundsatzbeschluss zur Windkraft im Waidachswald gefasst ohne sich ein Stimmungsbild der Schefflenzer Bürger zu diesem Projekt verschafft zu haben. Adelsheim und Roigheim trafen diese Entscheidung im Anschluss.

Es gab keinerlei ernstzunehmende Information der breiten Öffentlichkeit. Obwohl die Gemeindeordnung Bürgerversammlungen bei wichtigen Themen vorsieht, haben unsere Gemeindevertreter in Schefflenz, Adelsheim und Roigheim selbst diesen Weg nicht genutzt. Nicht ein einziger redaktioneller Artikel im Amtsblatt erschien dazu!

Im Spätsommer 2022 gründete sich daraufhin unsere Bürgerinitiative, der sich inzwischen viele Menschen angeschlossen haben. Leider haben sich jedoch die Bürgermeister der drei Gemeinden auch zu jenem Zeitpunkt bewußt dagegen entschieden, der Meinung ihrer Bürger Beachtung zu schenken. Die Verlockung des Geldes war wohl zu groß.

Die Entscheidung zugunsten des „Windindustrieparks Waidachswald“ ist die Entscheidung: Geld oder Natur! Die Schönheit unserer Heimat soll verkauft werden. 

Wollt ihr das wirklich???

Wir fordern

Die Entscheidung, Flächen zur Errichtung von Windindustriekraftanlagen im Waidachswald zwischen Schefflenz, Adelsheim und Roigheim zur Verfügung zu stellen, muss aufgehoben werden! Der Pachtvertrag ist zurückzunehmen! Ist dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich, fordern wir eine strenge, unabhängige Überprüfung der Genehmigungsverfahren nach europäischem Recht! Vor allem im Hinblick auf Natur- und Artenschutz!

Wenn Sie informiert bleiben möchten, melden Sie sich gern bei unserem E-Mail Newsletter an.